Allgemein
Kunst und Mode im Dialog
Mit bereits über 24000 Besuchern in den ersten fünf Monaten ist die Hommage an die Künstlerin Hélène de Beauvoir im Würth Museum in Erstein ein großer Erfolg.
Die Malerin Hélène de Beauvoir lebte von 1910 bis 2001. Sie entstammt einer großbürgerlichen Familie, erlebte die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, kämpfte für ihre Ausbildung und für die Anerkennung ihres Berufs, verkehrte mit vielen berühmten Künstlern, Philosophen und Politikern aus ganz Europa und blieb zeitlebens ein offener und großherziger Mensch.
Mit bereits über 24000 Besuchern in den ersten fünf Monaten ist die Hommage an die Künstlerin Hélène de Beauvoir im Würth Museum in Erstein ein großer Erfolg.
Hélène, l’autre 2 Beauvoir – Letzte Vorstellung am 15. Juli 2018 von 17 Uhr bis 18:30 Uhr im Musée Würth France Erstein.
Die Ausstellung geht auch nicht chronologisch vor, sondern nähert sich dem Werk der Künstlerin nach Themen gegliedert. Und das erste, sicher wichtigste Thema, ist ihr Engagement gegen die Unterdrückung von Frauen.
Das Werk von Hélène de Beauvoir wird im Würth Museum in Erstein großzügig ausgestellt. Hélènes Freundin und Vertraute Claudine Monteil und Claire Hirner, die Kuratorin des Museums, haben eine überraschende und magische Ausstellung geschaffen.
Unser Förderkreis lud zur Weinprobe beim Winzer Robert Blanck in Obernai im Elsass und 26 Personen folgten der Einladung.
Die Leiterin des Musée Würth France Erstein, ist erfreut über den Erfolg: Insgesamt zählte die Ausstellung fast 30.000 begeisterte Besucher.
Hélène de Beauvoir, peintre méconnue et sœur de…
Die Besichtigung der Ausstellung führte uns hinaus aus dem idyllischen Obernai, hinab in ein rund 12 Kilometer entferntes Industriegebiet am Rande von Erstein.
Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zur exklusiven Preview der Ausstellung im Musée Würth France Erstein ein.
Mit einer fulminanten Choreographie von Annkathrin Selthofer begeisterte Julia Leidhold die Mitglieder des Förderkreises Hélène de Beauvoir e.V. und ihre Gäste in Regensburg.
Wir laden Sie herzlich ein, am 2. Adventsonntag, 10. Dezember 2017 die Cézanne-Ausstellung „Metamorphosen“ in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe gemeinsam zu besuchen.
Die FONTE Stiftung bewilligt (Post-)DoktorandInnen der Literatur- und Kunstwissenschaften ein einjähriges Forschungprojekt zur Sichtung und Aufarbeitung des schriftlichen bzw. künstlerischen Nachlasses der Hélène de Beauvoir.
Hélène de Beauvoir ist für viele einfach die kleine Schwester von Simone de Beauvoir. Geboren 1910 und gestorben 2001 war sie aber vor allem eine bedeutende bildende Künstlerin des 20. Jahrhunderts, eine feinsinnige, starke und kluge Frau, die sich für die Rechte der Frauen stark machte.
Am Sonntag den 29. Oktober 2017 findet um 14.00 Uhr in den Räumen der Galerie Hammer in der Unteren Bachgasse 6 in Regensburg gemäß § 5 unserer Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Der erfolgreiche Weg zweier starker Frauen jenseits von etablierten Geschlechterrollen. Simone de Beauvoir als Schriftstellerin und Hélène als Malerin. Spannend nachgezeichnet von Esther Redolfi, Bozen.
Einladung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Förderkreises Hélène de Beauvoir e.V. laden wir gemäß § 5 unserer Satzung herzlich ein: Samstag, den 26. November 2016, 19.00 Uhrin den Räumen der Galerie Hammer; Untere Bachgasse 6, Regensburg Tagesordnungspunkte Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Bericht des Vorstandes Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes Programmausblick auf Aktivitäten […]
Die Lesung mit Schauspielerin Eva Sixt aus Der Patagonische Hase von Claude Lanzmann war hoch interessant und gut besucht. Eva Sixt las Schlüsselszenen aus der Autobiografie Claude Lanzmanns und Passagen aus dem Briefwechsel zwischen dem jungen Sartre und Simone de Beauvoir. Im Anschluss wurden Ausschnitte aus dem Film Shoa von Claude Lanzmann gezeigt. Ein weiterer […]
Liebe Mitglieder des Förderkreises, zu Ehren des 90. Geburtstags von Claude Lanzmann lädt der Förderkreis Hélène de Beauvoir e.V. am Donnerstag, den 12. November 2015 zu einer Lesung mit Eva Sixt im Literaturcafé Spiegelgasse 8, 93047 Regensburg ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Der Patagonische Hase von Claude Lanzmann Der Patagonische […]
Liebe Mitglieder des Förderkreises, am Freitag, den 27. Februar 2015 wollen wir uns zu einem Vortrag und zur Jahresversammlung im Orphée, Untere Bachgasse 8, im Konferenzraum 2. Stock (Lift vorhanden) treffen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Vortrag Frau Nicole Betzold M.A. wird in einem Bildvortrag über zwei Vernissagen von Hélène de Beauvoir und ihren berühmten […]